E/D/E Verpackungsmaschine

Die E/D/E Verpackungsmaschine verbessert die Leistungsfähigkeit unserer Logistik, misst die nötigen Paketgrößen ab und spart so Verpackungsmaterial, erhöhen die Lieferzuverlässigkeit und verhindert Transportschäden. Ein wichtiger Beitrag zur Zufriedenheit der Endkunden.

Logistik: Hohe und verlässliche Warenverfügbarkeit

Im E/D/E zählt die schnelle und zuverlässige Belieferung unserer Mitglieder und ihrer Endkunden zu den Kernaufgaben. Dank unserer effizienten Logistikleistungen sorgen wir für eine hohe Warenverfügbarkeit und einen reibungslosen Versandprozess für den PVH.

Dennoch haben uns die weltweit eingeschränkte Warenverfügbarkeit und die Lieferengpässe im Jahr 2022 weiterhin beschäftigt. Neben den verlängerten Lieferzeiten stiegen die Preise für Rohstoffe und Verpackungsmaterial massiv. Zudem verzeichneten wir signifikante Erhöhungen der Frachtraten und Transportwege. Da Lieferanten vermehrt zu Teillieferungen gezwungen waren, kam es zu einer höheren Frequenz in den Wareneingangsbereichen. Wir gehen davon aus, dass sich die Störungen in der Materialversorgung im gesamten Jahresverlauf 2023 fortsetzen werden. Die anhaltenden Krisenherde und mögliche Energieengpässe trüben den Ausblick weiter ein. Die Verfügbarkeit von Frachtraum im See- und Landverkehr wird sich jedoch im Verlauf des Jahres 2023 voraussichtlich verbessern.

Eine weitere zentrale Herausforderung im Jahr 2022 war der anhaltende Fachkräftemangel. Zwar konnten wir unser Personal wieder flexibler einsetzen, nachdem die einschlägigen Corona-Maßnahmen aufgehoben wurden. Trotzdem mussten die Mitarbeiter im eLC die Herausforderung meistern, das hohe Paketaufkommen mit knappen Ressourcen in der gewohnten Geschwindigkeit und Qualität abzuarbeiten. Dies führte zu Mehrbelastungen und Überstunden. Wichtig ist es nun, nachhaltige Lösungen und attraktive Angebote zu schaffen, um qualifizierten Nachwuchs zu finden. Sozialpolitische Neuerungen wie das Bürgergeld ab Januar 2023 könnten jedoch zu einer weiteren Verschärfung der Situation beitragen.

Allen Umständen zum Trotz sorgt das eLC für eine signifikante prozessuale und kostenseitige Entlastung der E/D/E Mitglieder und bleibt ein verlässlicher Partner. Der Lagerumsatz des eLC weist mit rund 280 Millionen Euro im Jahr 2022 einen neuen Bestwert auf. In der Spitze waren es über 10.000 verschickte Pakete pro Tag. Die Paketanzahl lag 2022 zwar leicht unter dem Vorjahreswert, jedoch über dem „Vor-Corona“-Niveau. Zu Spitzenzeiten wurden bis zu 90 Prozent der Pakete direkt an Endkunden versandt – das ist in dieser Form einzigartig im PVH. Darin enthalten sind die Pakete, die an Privathaushalte verschickt wurden (B2C). Wir gehen davon aus, dass der Paketversand im Auftrag unserer Mitglieder 2023 stabil bleibt.

Nachhaltiges Wirtschaften und der Gedanke an eine lebenswerte Zukunft sind für uns wesentliche Eckpfeiler unseres unternehmerischen Handelns. Unsere Verpackungsmaschine misst beispielsweise die benötigten Paketgrößen optimal ab. Bei über 715.000 Packstücken konnten wir 2022 somit vollständig auf Füllmaterial verzichten und das Kartonvolumen deutlich reduzieren. Das erleichtert das Handling und verringert Entsorgungsaufwände sowie die Anzahl benötigter Transporte. Zudem wird der CO2-Ausstoß reduziert. Einen weiteren wichtigen Schritt Richtung nachhaltiger Prozessgestaltung sind wir gemeinsam mit unserem Partner UPS gegangen. Seit dem 1. Juli 2022 versenden wir fast zwei Millionen Pakete pro Jahr mit UPS CO2-neutralisiert. Jährlich kompensieren wir so rund 2.800 Tonnen CO2 mithilfe des UPS-Kompensationsprogramms, das durch Natural Capital Partners zertifiziert ist.

Die Erhöhung der Lagerbestände bei kritischen Artikeln und der Aufbau von Sicherheitsbeständen zählen weiterhin zu den zentralen Maßnahmen im E/D/E. Das Lager im Bereich Baubeschläge befindet sich im Sortimentsaufbau. Ende 2022 wurden Türbeschläge, elektrische Türöffner und Schiebetürbeschläge von drei neuen Lieferanten aufgenommen. Im Januar 2023 folgte das Vollsortiment eines weiteren Lieferanten. Insgesamt erhöhte sich so die Artikelanzahl allein in diesen Bereichen um mehr als 850 Artikel, die in gewohnt einfacher Abwicklung sowie bei transparenten Preisen und Nebenkosten im eLC geordert werden können. Auch das Lager Haustechnik, das eLC II, wurde 2022 strategisch weiterentwickelt. Aufgrund der Nachfrageverschiebungen vom Bereich Sanitär zu Heizung passen wir unsere Lagerkapazitäten an die Marktverhältnisse an. Darüber hinaus haben wir, eine neue Versandsoftware eingeführt, um damit neue Frachtführer schnell und flexibel anzubinden. Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Planungssicherheit unserer Mitglieder wird unsere neue und einheitliche „Track & Trace“-Plattform sein.

Die Verpackungsmaschine